Seit dem Mittelalter wird in der Pfarrgemeinde ein Partikel des Heiligen Kreuzes am Fest der Kreuzerhöhung zur Verehrung gezeigt.
Den Pilgern folgten die Markthändler - so entstand der traditionsreiche
Breisiger "Zwibbelsmaat". An zahlreichen Verkaufsständen können Sie
alles erwerben, was für den Bedarf des täglichen Lebens benötigt wird.
Der Zwiebelmarkt in Bad Breisig hat eine lange Tradition, er geht bis ins frühe Mittelalter zurück, als die Breisiger von Kaiser Karl IV. die Marktrechte erhielten. Wie lange der Breisiger Markt in dieser Form bestand, ist nicht bekannt. Seine Bedeutung verlor er sicherlich, als die vielen Zollschranken wegfielen und der Handel freizügiger wurde. Übrig blieben einzelne Markttage, meist in Verbindung mit kirchlichen Festen.
So wird der Markt um das Kreuzerhöhungsfest am 14. September nach alter Tradition noch heute in der Quellenstadt gefeiert.